Sprache – Fake oder Real?

Veröffentlicht am

13. Januar 2025
Sprache – Fake oder Real?
BlogAllgemein

Die Stimme eines Menschen ist ein einzigartiges Personenmerkmal, vergleichbar mit dem Fingerabdruck. Dieses biometrische Verfahren wird zur Stimmerkennung, Sprach-Authentifizierung und zur Stimmsignatur benutzt. Stimmmerkmale liegen in ihrer Einzigartigkeit bei 1:10000 Fehlbewertungen.

Die Stimmenerkennung ist Fluch und Segen zugleich. Insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung wird sie im Alltag immer präsenter.

Sprachbefehle, wie zum Beispiel Sprachsteuerung des Smartphones, von Musikboxen, wie Apple´s Homepod oder Amazon´s Alexa, oder technischen Funktionen des Autos, sind eine Normalität geworden. Warum auch nicht? Die vielseitigen Möglichkeiten bieten Komfort und erleichtern den Alltag. Mit der Stimmenerkennung gehen jedoch auch viele Gefahren einher, welche sich der Normalverbraucher nicht unbedingt bewusst ist.

Mit Hilfe von KI können Stimmen geklont werden. Z.B. wirken Schockanrufe dadurch noch deutlich realistischer und überzeugender.

Sprache – Fake oder Real?
Abbildung: AdobeStock 726339613

DigiFors arbeitet gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut IDMT im Projekt SpeechTrust+ zusammen an einer Lösung.

In der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut, wird ein besonderes Augenmerk auf die „KI-basierte Sprachsynthese“ geworfen. Diese ist in der Lage Deepfakes zu erstellen.v SpeechTrust+ und die technischen Entwicklungen dahinter, sind in der Lage KI-basierte Sprachsynthese und Sprachverfremdungen zuverlässig zu erkennen. SpeechTrust+ arbeitet mit den gleichen KI-Methoden, wie bei der Sprachsynthese, kombiniert diese mit Methoden aus der Audioforensik, um künstlichen Sprachnachrichten auf die Spur zu kommen.

Besonders im Punkt Datensicherheit stellen die Fälschungen ein großes Problem dar.
Die Deepfakes der Sprach- und Stimmenerkennung werden insbesondere gefährlich, wenn es um öffentliche wichtige Informationen, wie zum Beispiel Sicherheitsinformationen in Krisenfällen, geht. Auch gefälschte Aussagen von Politikern vermögen zu Problemen zu werden. Entstehende Unruhe und Ängste der Menschen sowie nationale und internationale Probleme sind nicht auszuschließen.
Auf Grund dessen, das Deepfakes für Jeden relativ leicht zu erstellen sind, unterläuft Jeder der Gefahr, Opfer von Stimmenverfremdung zu werden. Da die eigene Stimme einzigartig ist, kann der „Fehler“, in der vermeintlich echten Stimmaufnahme, entlarvt werden. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut IDMT bietet DigiFors, mittels spezieller Techniken, auch besonders große Datenmengen auf Echtheit zu prüfen. Vor allem forensische Gutachten, bieten hierzu eine hervorragende Möglichkeit.

Die SpeechTrust+ Detektoren und die KI des Fraunhofer-Instituts in Kombination mit den forensischen Gutachten der DigiFors, bieten zusammen somit optimalen Schutz vor Sprachsynthese- und Verfremdung. Besonders Unternehmen, Kanzleien und die Strafverfolgungsbehörden können davon profitieren.

Spracherkennung und Stimmenforensik bzw. Audioforensik sollte, vor allem im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung ein dauerhaft präsentes Thema sein. Egal wie ansprechend und sicher Technologien scheinbar sind, sollten die Nachteile nie außer Acht gelassen werden. Dadurch kann ein sicherer und noch besserer Umgang mit diesen Technologien gewährleistet werden.

Wie wir Unternehmen helfen eine starke Cybersecurity aufzubauen.

Unsere Services für eine sichere IT

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für den Schutz Ihrer IT-Systeme und unterstützen Sie mit modernster Forensik bei der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.

  • Beratung ansehen

    Beratung

    Sicherheit stärken. Risiken minimieren. Zertifizierungen meistern.

  • Penetrationstest ansehen

    Penetrationstest

    Mit Penetrationstests echte Angriffe simulieren, um Ihre IT-Sicherheit auf Herz und Nieren zu prüfen.

  • Cybersecurity ansehen

    Cybersecurity

    Umfassender Schutz vor Cyberbedrohungen: Erkennen, reagieren und verhindern – mit unseren maßgeschneiderten Sicherheitslösungen.

  • Forensik ansehen

    Forensik

    Forensische Datenrettung, IT-Gutachten und Incident Response – präzise, sicher und gerichtsverwertbar.

  • Digitale Tatortforensik ansehen

    Digitale Tatortforensik

    Mit 3D-Laserscanning, Bildforensik und virtuellen Rekonstruktionen Tatorte detailliert analysieren. Gerichtsverwertbare Beweise zur Aufklärung komplexer Fälle.

  • Audioforensik ansehen

    Audioforensik

    Präzise Analyse von Tonaufnahmen zur Identifikation von Sprechern, Aufdeckung von Manipulationen und Verbesserung der Verständlichkeit – für Ermittlungen, Gerichtsverfahren und technische Untersuchungen.

Sicherheitslösungen für Ihr Unternehmen

Digitale Sicherheit für Unternehmen

Cyberangriffe erkennen und abwehren

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

Falls Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Allgemeine Anfrage