Beweise sichern, Fälle aufklären

IT-forensische Gutachten: Klarheit im digitalen Raum

Unsere IT-forensischen Gutachten sind gerichtsverwertbar und erfüllen höchste Anforderungen für Strafverfolgungsbehörden und andere Institutionen. Wir sichern, analysieren und dokumentieren technologische Sachverhalte klar, nachvollziehbar und lückenlos – eine zuverlässige Basis für rechtliche Verfahren.

Unsere Partner

Komplexe digitale Sachverhalte einfach erklärt

IT-forensische Gutachten helfen Ihnen bei der Analyse und Dokumentation digitaler Vorfälle und sind eine verlässliche Grundlage für rechtliche, behördliche und geschäftliche Entscheidungen.

  • Cyberkriminalität

    Wir analysieren digitale Vorfälle wie Hacking, Phishing oder Ransomware-Angriffe und decken illegale Aktivitäten im Internet auf. Dabei untersuchen wir sowohl technische Details als auch potenzielle Schwachstellen, die von Angreifern ausgenutzt wurden.

  • Spionage, Sabotage und Betrug

    Wir untersuchen Vorfälle von Datendiebstahl oder unbefugtem Zugriff auf sensible Unternehmensinformationen. Dabei identifizieren wir Angriffswege und sichern digitale Beweise, um den Vorfall umfassend zu dokumentieren.

  • Arbeitsrecht

    Unsere IT-Forensik unterstützt bei arbeitsrechtlichen Streitfällen, etwa bei unerlaubten Handlungen am Arbeitsplatz oder Verstößen gegen Arbeitsverträge. Wir liefern gerichtsfeste digitale Beweise für eine fundierte Klärung.

  • Zivilrecht

    Wir rekonstruieren Vorfälle wie Vertragsverletzungen, unbefugten Zugang oder andere Sachverhalte mit digitalen Spuren. Unsere Gutachten liefern klare Beweise, um Ansprüche vor Gericht geltend zu machen.

  • Beweisführung vor Gericht

    Unsere gerichtsverwertbaren Berichte und Zeugenaussagen unterstützen Rechtsanwälte und Gerichte bei der Klärung digitaler Sachverhalte. Dabei gewährleisten wir höchste Nachvollziehbarkeit und Qualität in der Darstellung.

IT-forensische Gutachten

So erstellen wir Ihr individuelles IT-forensisches Gutachten

Unser Prozess liefert gerichtsverwertbare Gutachten – strukturiert, präzise und individuell auf Ihren Fall abgestimmt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Beweissicherung

    Erstellung exakter Kopien relevanter Datenträger wie Festplatten, Server oder Mobilgeräte.

  2. Analyse und Rekonstruktion

    Suche nach verdächtigen Dateien, Log-Daten oder gelöschten Informationen und Rekonstruktion des Vorfalls.

  3. Gerichtsfestes Gutachten

    Detaillierter Bericht mit klaren Ergebnissen, nachvollziehbarer Methodik und verständlicher Darstellung.

    DigiFors is a trusted partner of Wazuh, delivering exceptional IT forensics and SOC services through advanced threat detection, incident response, and security monitoring solutions.

    Wazuh

    The Open Source Security Platform,

    Professional, efficient and always up to date - working with DigiFors is a real benefit

    Alex Daniel

    Customer Success Manager, Securden

    Schnelle Lösungen, klare Kommunikation und Top-Expertise – genau so stellt man sich eine perfekte Zusammenarbeit vor!

    Martin Schaletzky

    Vorstand, Deskcenter AG

IT-forensische Gutachten

Expertise, auf die Sie vertrauen können

Die DigiFors GmbH verfügt über umfangreiche Erfahrung und tiefgehende Expertise im Bereich der IT-Forensik. Unsere IT-Forensik-Analysten sind spezialisiert auf die Sicherung, Analyse und Aufbereitung digitaler Beweise und erfüllen dabei höchste Anforderungen an Qualität und Nachvollziehbarkeit. Unsere Gutachten sind gerichtsfest und richten sich gezielt an Strafverfolgungsbehörden, Unternehmen und andere Institutionen, die Unterstützung bei der Aufklärung technologischer Sachverhalte benötigen.

Gerichtsverwertbare Beweise sichern

Unsere IT-forensischen Gutachten liefern lückenlose Analysen und unterstützen Sie bei der Aufklärung digitaler Vorfälle – zuverlässig, präzise und gerichtsfest.

IT-forensische Gutachten anfragen

Häufig gestellte Fragen zu unseren gerichtsverwertbaren Gutachten

  • Was ist ein IT-forensisches Gutachten?

    Ein IT-forensisches Gutachten ist eine detaillierte, dokumentierte Analyse von digitalen Daten, die häufig im Rahmen von Ermittlungen, Rechtsstreitigkeiten oder internen Untersuchungen erstellt wird. Es dient der Beweissicherung und Bewertung von Vorfällen im digitalen Bereich.

  • Wann wird ein IT-forensisches Gutachten benötigt?

    Ein solches Gutachten wird in Fällen wie Datenlecks, Cyberangriffen, Verdacht auf Datenmanipulation, Missbrauch von IT-Systemen oder zur Beweissicherung bei Straftaten mit digitalen Bezügen benötigt.

  • Welche Daten können in einem IT-forensischen Gutachten analysiert werden?

    Für ein Gutachten können Daten von Festplatten, Mobilgeräten, USB-Sticks, Cloud-Systemen, E-Mail-Postfächern und anderen digitalen Speicherquellen analysiert werden. Auch Netzwerkanalysen und Log-Daten können einbezogen werden.

  • Wie läuft die Erstellung eines IT-forensischen Gutachtens ab?

    Der Prozess umfasst die Sicherung der Daten (digitales Imaging), deren Analyse mit forensischen Tools, die Rekonstruktion von Ereignissen und die Erstellung eines umfassenden Berichts, der alle Ergebnisse dokumentiert und gerichtsfest darstellt.

  • Ist ein IT-forensisches Gutachten vor Gericht verwendbar?

    Ja, wenn es von zertifizierten Experten erstellt wurde und den rechtlichen Standards entspricht. Es enthält gerichtsfeste Beweise, die in Gerichtsverfahren verwendet werden können.

  • Wer erstellt IT-forensische Gutachten?

    Solche Gutachten werden von IT-Forensik-Experten erstellt, die über spezialisierte technische und juristische Kenntnisse verfügen, um digitale Beweise korrekt zu sichern, zu analysieren und rechtlich verwertbar aufzubereiten.

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

Falls Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Allgemeine Anfrage