Cyberangriffe sind längst kein Thema mehr nur für Großkonzerne. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten zunehmend ins Visier von Angreifern – oft mit fatalen Folgen. Gleichzeitig fehlt es vielen Betrieben an Zeit, Budget oder Fachkräften, um ihre IT-Sicherheit umfassend zu prüfen.
Mit der DIN SPEC 27076 wurde deshalb ein praxistauglicher Standard geschaffen:
der BSI CyberRisikoCheck. Er richtet sich speziell an KMU und ermöglicht eine schnelle, strukturierte Einschätzung des aktuellen Sicherheitsniveaus – ohne unnötige Komplexität.
Was steckt hinter der DIN SPEC 27076?
Die DIN SPEC 27076 beschreibt ein standardisiertes Verfahren, mit dem Unternehmen ihre Cyberrisiken bewerten können. Der Check folgt einem klar definierten Ablauf und umfasst sechs Themenfelder:
- IT-Infrastruktur
- Organisation & Prozesse
- IT-Betrieb & Administration
- Zugriff & Berechtigungen
- Notfallmanagement
- Sensibilisierung & Schulung
Anhand gezielter Fragen werden Stärken und Schwachstellen sichtbar gemacht. Das Ergebnis ist ein übersichtlicher Bericht, der Handlungsbedarf aufzeigt und Prioritäten setzt.
Warum lohnt sich der CyberRisikoCheck für KMU?
Viele KMU wissen, dass sie handeln müssen – doch der Einstieg fällt schwer. Der CyberRisikoCheck schafft hier eine niedrigschwellige Möglichkeit, um die eigene Cybersicherheit zu bewerten, Lücken zu erkennen und pragmatisch erste Maßnahmen abzuleiten.
Ein weiterer Vorteil: Der Check kann eine wertvolle Grundlage sein, um später weiterführende Sicherheitsstandards wie ISO 27001, BSI IT-Grundschutz oder TISAX umzusetzen.
So läuft der CyberRisikoCheck bei DigiFors ab
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt:
- Kick-Off & Zieldefinition
Wir klären gemeinsam, welche Bereiche geprüft werden sollen und wer intern mitwirkt. - Durchführung des Checks
Im Rahmen eines strukturierten Interviews besprechen wir die Fragen der DIN SPEC 27076 mit Ihren Verantwortlichen – entweder vor Ort oder remote. - Auswertung & Maßnahmenplan
Sie erhalten einen klar verständlichen Ergebnisbericht mit Bewertung und Empfehlungen, welche Risiken Sie zeitnah angehen sollten. - Unterstützung bei der Umsetzung
Auf Wunsch begleiten wir Sie auch im nächsten Schritt – von der Planung bis zur Einführung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.
Ihr Nutzen
- Klarer Überblick über Ihre aktuelle Cyber-Risikolage
- Konkrete Handlungsempfehlungen ohne Fachchinesisch
- Grundlage für weitere Zertifizierungen
- Stärkung von Vertrauen und Resilienz
Jetzt den ersten Schritt machen
Mit dem CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 haben Sie ein wirkungsvolles Instrument an der Hand, um Ihre Cybersicherheit einfach, schnell und strukturiert zu verbessern.
Wir unterstützen Sie dabei
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.