Vom 8. bis 11. Oktober 2025 traf sich die weltweite Community der Data Recovery- und Digital Forensics-Experten in Dubrovnik. Auch unser Team, vertreten durch Marius Zimmer, war vor Ort, um neue Technologien zu erleben, Wissen zu vertiefen, sich mit internationalen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und Best Practices direkt von den ACE Lab-Experten zu lernen.
Trends und Neuheiten bei PC-3000
Im Fokus standen aktuelle Trends der Data Recovery-Branche und die neusten Entwicklungen der PC-3000 Technologie: von Datenrettung nach Quick Format auf modernen SSDs über neue Feature für Western Digital und Seagate HDDs bis hin zu T2-Level-Translator-Wiederherstellung. Spannend war auch die Vorstellung der neuen Limitation Filter im Data Extractor und der erweiterte Support für SATA-, NVMe- und native USB-SSDs – Innovationen, die die Arbeit in der Praxis deutlich erleichtern.
Auch praxisnahe Upskilling Workshops standen auf dem Programm, in denen die neuesten PC-3000-Technologien angewendet wurden, um konkrete Problemstellungen zu lösen. Hier konnten die Teilnehmer tief in HDD-, SSD- und RAID-Wiederherstellung, Mobile Forensics und Flash-Technologie eintauchen. Besonders spannend für unser Team waren die praktischen Übungen zu Seagate LightSwap, der RAID Workshop und die Datenrettung von nicht unterstützten SSDs.
Die Konferenz bot zudem viele Gelegenheiten, direkt mit dem Team rund um ACE Lab in Kontakt zu treten und tiefgreifendere Erkenntnisse zu erlangen. Bei Q&A-Sessions an vorbereiteten Workstations konnte praxisnah geübt, Feedback zu den unterschiedlichen Produkten gegeben und in Round-Table-Gesprächen über die Zukunft der Technologien und unserer Arbeit diskutiert werden.
Praxisnähe und Networking
Neben den fachlichen Highlights war die Konferenz natürlich auch eine ideale Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen und die zwischenmenschliche Kooperation zu festigen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Enthusiasmus und Engagement die Teilnehmer weltweit in die gemeinsame Arbeit stecken und wie wichtig der Austausch für die Weiterentwicklung von Tools und die Standardisierung etablierter Methoden ist.
Die ACE Lab Conference 2025 in Dubrovnik hat einmal mehr gezeigt, wie dynamisch und praxisnah das Feld der Data Recovery und Digital Forensics ist. Mit vielen neuen Erkenntnissen, wertvollen Kontakten und praktischen Erfahrungen kehrt unser Team inspiriert zurück – bereit, das Gelernte direkt in die Projekte einfließen zu lassen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste ACE Lab Tech Week und anstehende Innovationen der PC-3000 Technologie und sagen Danke und bis zum nächsten Mal.












