Jamf Mobile Security im Einsatz: Schutz mobiler Endgeräte im SOC der DigiFors GmbH

Veröffentlicht am

27. Mai 2025
Jamf Mobile Security im Einsatz: Schutz mobiler Endgeräte im SOC der DigiFors GmbH
BlogCybersecurity, Jamf, Mobile Security

In einer zunehmend mobilen Arbeitswelt geraten Smartphones und Tablets immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Wir begegnen dieser Herausforderung mit einem durchdachten Sicherheitskonzept – zentraler Bestandteil: Jamf Mobile Security.

Warum Mobile Security im SOC?

Unser Security Operations Center (SOC) ist rund um die Uhr im Einsatz, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Mobile Endgeräte stellen dabei eine besondere Herausforderung dar: Sie befinden sich außerhalb klassischer Netzwerksicherheitszonen, sind ständig online und verfügen über sensible Unternehmensdaten.

„Unsere Kunden erwarten, dass wir nicht nur Desktop-Systeme absichern, sondern auch mobile Devices in unsere Sicherheitsarchitektur integrieren. Jamf ermöglicht uns genau das – auf höchstem Niveau“.

Die Rolle von Jamf Mobile Security

Jamf Mobile Security bietet einen umfassenden Schutz für iOS- und Android-Geräte – inklusive Bedrohungserkennung, App-Risikoanalyse und Schutz vor Netzwerkmanipulationen. Im Zusammenspiel mit unserem SOC entsteht daraus ein leistungsfähiges Abwehrsystem für mobile Infrastrukturen.

Zu den zentralen Funktionen zählen:

  • Realtime Threat Detection: Frühzeitige Erkennung von Malware, Phishing und Zero-Day-Angriffen
  • Verhaltensbasierte Analysen: Automatisierte Erkennung verdächtiger App- oder Nutzeraktivitäten
  • Compliance-Checks: Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien auf mobilen Geräten

SOC-Integration in der Praxis

Im SOC von DigiFors wird jedes mobile Sicherheitsereignis, das durch Jamf erkannt wird, in das zentrale Wazuh-System eingespeist. So können Analysten Bedrohungen im Kontext bewerten und gegebenenfalls automatisierte Gegenmaßnahmen einleiten – etwa das Isolieren eines kompromittierten Geräts oder das sofortige Entfernen einer schädlichen App.

Jamf liefert nicht nur die Telemetriedaten, sondern auch die nötige Intelligenz, um aus diesen Daten echte Sicherheitsentscheidungen abzuleiten. Dadurch können wir mobile Angriffsvektoren mit derselben Präzision und Geschwindigkeit bekämpfen wie klassische IT-Bedrohungen.

Vorteile für Kunden

Durch die Kombination von Jamf Mobile Security mit den forensischen und analytischen Kompetenzen der DigiFors GmbH erhalten Kunden ein Sicherheitsniveau, das über reine Gerätemanagement-Lösungen hinausgeht. Unternehmen profitieren von:

  • Reduzierte Angriffsfläche im mobilen Bereich
  • Zentrale Sichtbarkeit über alle Endpunkte hinweg
  • Schnellere Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen
  • Einhaltung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und gesetzlicher Vorgaben (z. B. DSGVO, ISO 27001)

Fazit

Der Einsatz von Jamf Mobile Security in unserem Security Operations Center zeigt eindrucksvoll, wie mobile Sicherheit effektiv in eine ganzheitliche Cyberabwehrstrategie integriert werden kann. In einer Welt, in der Mobilität und Sicherheit Hand in Hand gehen müssen, setzen wir mit Jamf ein starkes Zeichen für zukunftssichere IT-Infrastrukturen.

Wie wir Unternehmen helfen eine starke Cybersecurity aufzubauen.

Unsere Services für eine sichere IT

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für den Schutz Ihrer IT-Systeme und unterstützen Sie mit modernster Forensik bei der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.

  • Beratung ansehen

    Beratung

    Sicherheit stärken. Risiken minimieren. Zertifizierungen meistern.

  • Penetrationstest ansehen

    Penetrationstest

    Mit Penetrationstests echte Angriffe simulieren, um Ihre IT-Sicherheit auf Herz und Nieren zu prüfen.

  • Cybersecurity ansehen

    Cybersecurity

    Umfassender Schutz vor Cyberbedrohungen: Erkennen, reagieren und verhindern – mit unseren maßgeschneiderten Sicherheitslösungen.

  • Forensik ansehen

    Forensik

    Forensische Datenrettung, IT-Gutachten und Incident Response – präzise, sicher und gerichtsverwertbar.

  • Digitale Tatortforensik ansehen

    Digitale Tatortforensik

    Mit 3D-Laserscanning, Bildforensik und virtuellen Rekonstruktionen Tatorte detailliert analysieren. Gerichtsverwertbare Beweise zur Aufklärung komplexer Fälle.

  • Audioforensik ansehen

    Audioforensik

    Präzise Analyse von Tonaufnahmen zur Identifikation von Sprechern, Aufdeckung von Manipulationen und Verbesserung der Verständlichkeit – für Ermittlungen, Gerichtsverfahren und technische Untersuchungen.

Sicherheitslösungen für Ihr Unternehmen

Digitale Sicherheit für Unternehmen

Cyberangriffe erkennen und abwehren

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

Falls Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Allgemeine Anfrage